Kurort Seiffen
Das Spielzeugdorf Seiffen ist das Zentrum der erzgebirgischen Holzkunst. Entlang der Hauptstraße reiht sich ein Volkskunstgeschäft an das andere. Das ganze Jahr über erlebt man hier das einzigartige Weihnachtsflair und kann Nußknacker, Weihnachtspyramiden, Räuchermänner und Schwibbögen in den Schaufenstern und Vitrinen bestaunen und natürlich auch kaufen.
Sehenswürdigkeiten
Die Seiffener Kirche
Seiffen ist ein beliebtes Ausflugsziel und hat dementsprechend auch viel zu bieten. Besonders bekannt ist die Seiffener Kirche. Wohl auch dadurch, dass diese als Vorlage für zahlreiche Miniaturen diente, die mittlerweile beinahe weltweit verbreitet sind. Das Original der Kirche wurde an Stelle eines älteren Exemplars zwischen den Jahren 1776 – 1779 gebaut. Der Entwurf der spätbarocken Schönheit stammt von Zimmermeister Christian Gotthelf Reuther, welcher von 1742 bis 1795 lebte. Ursprünglich diente die Kirche für regelmäßigen Quartalsgottesdienste der Seiffener Bergleute. Seit 1833 wird sie als Pfarrkirche genutzt.
Der Grundriss der Kirche ist ein regelmäßiges Achteck. Das Innere ist angenehm hell und schlicht gehalten. Diese Kombination findet bei Besuchern aus aller Welt Anklang. Zur schlichten Inneneinrichtung gehören sakrale Gegenstände, die an den Glauben und die Arbeit der Vorfahren erinnern sollen. Die Orgel der Seiffener Kirche stammt von den Gebrüdern Poppe und lädt vor allem in der Weihnachtszeit zu besinnlichen Momenten ein. Der sich an der Orgel befindende Zimbelstern dient als Symbol der Ewigkeits-, sowie auch der Weihnachtsfreuden. Bei einer Führung oder auch zu den Gottesdiensten kann man die schlichte Schönheit der Kirche bewundern.
Spielzeugmuseum Seiffen
Das erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen lädt zum Spielen, Staunen und Entdecken ein und ist für große und kleine Gäste eine interessante und spannende Erfahrung.
Ursprünglich war das Museum dafür gedacht, für einheimische Händler und Spielzeughersteller zu werben. Mittlerweile beherbergt das zwischenzeitlich auch als Heimatmuseum genutzte Gebäude über 5000 Exponate. Zu den bekanntesten zählt dabei die 6,30 m hohe Raumpyramide, die ganz klar die Ausstrahlungskraft der raffiniert gestalteten Museumsräume bestimmt. Doch neben diesem Koloss gibt es noch einiges mehr zu entdecken. Nussknacker, Räuchermänner, Schwibbbögen, Spieldosen und allerlei anderes aus dem Bereich erzgebirgische Holzkunst und weihnachtlicher Lichterglanz. Die interaktive Gestaltung des Museums begeistert besonders die kleinen Besucher, die durch die didaktischen Hilfsmittel eine ganz neue Art des Museumsbesuchs erleben und somit zum Teil der Ausstellung werden. Freilichtmuseum Abtauchen in die Welt des 18. und 19. Jahrhunderts kann man im
Freilichtmuseum Seiffen
Auf großer Fläche zeigt das 1973 eröffnete Museum historische Werkstätten und Bauwerke. Das Herzstück der Freiluftausstellung bildet das Drehwerk mit Wasserkraftantrieb, welches noch original erhalten geblieben ist. Weiterhin gehören eine Spankorbmacherwerkstatt, ein Bergmannswohnhaus, ein Kleinbauerngut und noch vieles mehr zum Rundgang. Zu besonderen Veranstaltungen wie den „Tagen des historischen Handwerks“ werden technologische Darbietungen geboten und auch die historischen Werkstätten und Maschinen werden bei diesen Gelegenheiten in Betrieb genommen und zur Schau gestellt.
Weitere beliebte Ausflugsziele in und um Seiffen sind: Das Nussknacker-Museum, die Sommerrodelbahn, der Fortunastollen, die Modellbahnausstellung und vieles mehr.
Es gibt zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten in Seiffen. Im Zentrum des Ortes befinden sich mehrere Hotels, Pensionen und auch private Ferienwohnungen. Hier eine Auflistung aller, sortiert nach Entfernung von der Ortsmitte Straßenkreuzung nahe der Seiffener Kirche:
Ferienhotel Goldhübel
Entfernung vom Stadtzentrum: 5.77 km
Wir sind ein familienfreundliches Hotel mit Finnhütten bei Seiffen im Erzgebirge. Alle Preise sind inklusive Halbpension. Wir bieten Spielplätze, Badezuber, Sauna, Wildgehege, Ski-/Fahrradverleih, beschilderte Wander-/Mountainbiketouren & Geocaching.
60 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 104,- €
Ferienhäuser Abendrot u. Tannengrün
Entfernung vom Stadtzentrum: 9.58 km
2 moderne und gemütliche Ferienhäuser bis zu 6 bzw. 8 Personen an der Kreuztanne in Dorfchemnitz. Mit großzügiger Ausstattung und in ruhiger Lage der Ferienhäuser wird es in Ihrem Urlaub an nichts fehlen.
8 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 40,- €
🌟🌟🌟
www.gasthof-dittmannsdorf.de
Entfernung vom Stadtzentrum: 9.78 km
Der kleine Ort Dittmannsdorf liegt eingebettet in Wiesen und Felder im schönen Bielatal und bietet Ihnen einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge ins wunderschöne Erzgebirge.
Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und modern mir Dusche, WC, Fernsehr und Föhn ausgestattet. Haustiere sind gestattet.
14 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 58,- €
🌟🌟🌟
Ferienwohnung Herklotz Olbernhau
Entfernung vom Stadtzentrum: 12.17 km
Unsere Ferienwohnung befindet sich am sonnigen Südhang und bietet einen
herrlichen Panorama-Blick fast über die gesamte Stadt Olbernhau. Direkt hinter dem Haus beginnt ein ausgedehntes Waldgebiet für Wanderungen und Spaziergänge.
3 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 45,- €
Ferienwohnung Philipp
Entfernung vom Stadtzentrum: 13.19 km
Die Ferienwohnung Philipp befindet sich in ruhiger Lage in der Stadt Olbernhau. Die beiden separaten Schlafzimmer bieten Platz für 4 Personen (1 Aufbettungen möglich).Ein kleiner Fleischer+ Brötchenservice ist direkt gegenüber der Fewo.WLAN vorhanden
4 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 30,- €
Gasthaus & Pension Schweizerhof
Entfernung vom Stadtzentrum: 15.33 km
Das Gasthaus liegt idyllisch im Tal der Freiberger Mulde, mitten im sächsischen Erzgebirge. In unserem Haus gibt es
7 Doppelzimmer, 2 Einzelzimmer sowie eine Ferienwohnung.
Alle Zimmer haben TV und sind mit Du/WC ausgestattet.
Parkplätze für PKWs und Busse finden Sie direkt am Haus.
33 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 46,- €
Ferienwohnung Erzhütte
Entfernung vom Stadtzentrum: 15.65 km
Es stehen 2 Ferienwohnungen zur Auswahl:
Fewo Waldblick für 2 - 5 Personen
Fewo Kaminzauber für 4 - 7 Personen
Supermarkt, Bäcker und Fleischer in wenigen Gehminuten erreichbar
Anreise mit der Bahn möglich (Bahnstation nur 300m entfernt)
12 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 35,- €
Ferienhaus Blum
Entfernung vom Stadtzentrum: 15.79 km
Rübenau liegt mitten im Erzgebirge im Freistaat Sachsen und gehört zur größten Streusiedlung von Sachsen. Von hier aus kann man zu Wanderungen ins Natzschungtal und Schwarzwassertal aufbrechen. Man genießt einen phantastischen Ausblick.
3 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 50,- €
Pension Bergblick
Entfernung vom Stadtzentrum: 22.67 km
Unsere Pension "Bergblick" verfügt über 10 Ein- bzw Zweiraumappartements im Landhausstil,Rezeption, Frühstücksraum,
alles Nichtrauc-h Apartements.
Weiterhin gibt es ein Ferienhaus in Schindelbach
mit 3 Schlafzimmer für max. 7 Personen.
27 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 56,- €
🌟🌟🌟🌟
Ferienwohnungen Stephan****
Entfernung vom Stadtzentrum: 27.72 km
In zentraler ruhiger Lage im historischen Stadtkern von Marienberg vermieten wir zwei 2-Raum-Apartments und ein 1-Raum-Apartment. Geschmackvolle und komfortable Ausstattung. In der Nähe des Erlebnisbades "Aqua Marien"
3 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 53,- €
Ferienwohnung Bergelt
Entfernung vom Stadtzentrum: 30.50 km
Willkommen in unserer liebevoll eingerichteten Ferienwohnung (42 qm)
in Satzung, einem Ortsteil von Marienberg, am Fuße des 890 m hohen
Hirtstein.
4 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 39,- €
Gasthof Erbgericht
Entfernung vom Stadtzentrum: 30.75 km
Unsere Pension liegt in Satzung, umgeben von Wiesen, Wäldern und direkt am Wanderweg der Deutschen Einheit. Wir verfügen über 14 unterschiedlich ausgestattete Zimmer mit insgesamt 28 Betten. Haustiere sind erlaubt. Kostenlose Unterstellmöglichkeit
28 Betten
pro Übernachtung / 2 Personen
ab 70,- €